So, 07.12.’25

Maximilian Kromer, Klavier
26. Preisträgerkonzert

Beginn 17:00 Uhr

Zum 26. Preisträgerkonzert der GWK – Gesellschaft zur Förderung der West­fäli­schen Kulturarbeit e.V. ist Maximilian Kromer zu Gast im Haus Siekmann.

Maximilian Kromer wird von Publikum und Kolleg:innen als vielseitiger Pianist geschätzt. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter ist er regelmäßig zu Gast bei international renommierten Festivals und in führenden Konzerthäusern, darun­ter der Musikverein und das Kon­zert­haus Wien, das Rheingau Musik Festival, die Tonhalle Maag in Zürich, das Festival de Pâques in Aix-en-Provence, das Enescu Festival in Bukarest sowie die Mozartwoche in Salzburg.

Im Jahr 2025 wurde Kromer als Gewinner des Internationalen Schubert-Wettbe­werbs Dortmund ausgezeichnet. Die Jury unter dem Vorsitz von Ian Fountain würdigte insbesondere seine differenzierten Interpretationen zentraler Werke Franz Schuberts. Im Anschluss folgten eine CD-Produktion sowie mehrere Konzert­engagements rund um das Schubert-Repertoire.

In der Saison 2024/25 war Kromer unter anderem beim Adventwochenende der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zu erleben, wo er gemeinsam mit Emmanuel Tjeknavorian, Jeremias Fliedl, Benedict Mitterbauer und Dominik Wagner auftrat. Weitere Konzerte führten ihn mit KS Michael Schade und Johannes Fleischmann an Bord der MS Europa 2 sowie auf eine Kammermusiktournee durch Italien mit dem Cellisten Ettore Pagano.

2024 gab Kromer sein solistisches Debüt im Goldenen Saal des Musikvereins Wien mit Ravels Klavierkonzert in G-Dur, begleitet von der Wiener Akademischen Philharmonie unter Jon Svinghammar. Beim „Herbstgold“-Festival in Eisenstadt war er an einer Uraufführung beteiligt, gemeinsam mit Julian Rachlin, Sarah McElravy, Omer Meir Wellber und George Hamilton, mit einem Werk von Sergej Dreznin. Zudem unternahm er seine erste USA-Tournee mit Liederabenden in Butler (PA) und New York City, gemeinsam mit dem Bariton Daniel Gutmann.

Mit Gutmann veröffentlichte Kromer 2023 eine CD mit Heine-Vertonungen von Robert Schumann beim Label GRAMOLA. Bereits 2022 erschien dort sein Debüt-Soloalbum mit Wiener Klavierwerken, darunter die Ersteinspielung der Neuen Wiener Tänze von Christoph Ehrenfellner.

Kromers pianistische Ausbildung begann bei Susanna Spaemann und führte über das Vorbereitungsstudium bei Prof. Noel Flores an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW), wo er von 2013 bis 2021 bei Prof. Martin Hughes und anschließend bis 2023 bei Prof. Anna Malikova studierte. Wichtige künstle­rische Impulse erhielt er zudem von Alexei Kornienko.

Zu seinen bisherigen musikalischen Partner:innen zählen Rolando Villazón, Daniel Müller-Schott, Timothy Ridout, Emmanuel Tjeknavorian, Julian Rachlin, Julia Hagen und Michael Schade.

Foto © Agentur