So, 15.03.’26
CONJAK – Bye bye! Salut! Masel Tov!
Beginn 17:00 Uhr
Ein Beitrag des Fördervereins Haus Siekmann e.V. zur Woche der Brüderlichkeit 2026.
Mit spielerischer Leichtigkeit und feinem Humor lockt CONJAK das geneigte Publikum auf eine furiose musikalische Reise, die der Fluchtroute vieler jüdischer Emigrant*innen von Deutschland bis Amerikafolgt – aber in umgekehrter Richtung. Als Sinnbild für das Wiederaufleben jüdischerKultur in Europa und die unverwüstliche Utopie von einem Miteinander ohne Hass und Angst …
Im Gepäckder 4-köpfigen Truppe finden sich nicht nur Swingklassiker von George Gershwin, Chansons von Edith Piaf oder Popvon MECANO, den Beatles, Shirley Bassie u. a. sondern auch jiddische, hebräische und sephardische Lieder und Songs jüdischer Komponist*innen: Sholom Secunda, Friedrich Hollaender, Amy Winehouse … Frontfrau Christiane Hagedorn (voc, vl) navigiert als charmante Reiseleiterin mit traumwandlerischer Sicherheit und verblüffender Authentizität zwischen zahlreichen Sprachen und Musikstile. Darüber hinaus füttert sie ihre Reisegruppe mit kleinen Anekdoten und Kuriositäten. Getragen wird sie von drei Virtuosen an diversen Instrumenten, die ihr an Originalität, Spielfreude und Kreativität in nichts nachstehen: Martin Scholz (p, cor, perc), Gregor Hengesbach (guit) und Dieter Kuhlmann (b, sax).
Foto © Peter Kücking
Karten-Infos ↓
Preise: 22,- / erm. 18,- €.
Mitglieder des Fördervereins, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Auszubildende, FSJler, Bundesfreiwilligendienstleistende, Wehrdienstleistende und Studierende erhalten eine Ermäßigung von 4,00 € auf den Eintrittspreis. Für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren ist der Eintritt in der Regel frei. Eventuell im Vorverkauf überzahlte Ermäßigungen werden an der Abendkasse erstattet.
Kartenvorverkauf bei unseren Vorverkaufsstellen und auf localticketing.de.