So, 22.03.’26
„Innenwege“ – magische Klangreisen mit Falk Zenker (Gitarre & Live Looping)
Release-Tour zum 7. Soloalbum. Beginn 17:00 Uhr
„Einer der kreativsten Nylongitarristen des Landes“, wie Falk Zenker unlängst vom Fachmagazin „Akustik Gitarre“ genannt wurde, verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem Räume entstehen für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst.
Seit mittlerweile drei Dekaden begeistert Zenker mit seinem virtuosen Gitarrenspiel zwischen Mittelalter, Klassik, Flamenco, Weltmusikmoderne, Improvisation und live geloopten Beats Publikum und Kritiker immer wieder aufs Neue. So schrieb beispielsweise das Jazzpodium über ihn: „Er ist ein Klangtüftler und Brückenbauer der besonderen Art, klassisch geschult und gesegnet mit der Gabe, immer wieder auf sensible, stilvolle und ganz eigene Weise Verbindungen zwischen Räumen und Zeiten zu erschaffen, wie nur er das kann – liebenswert, weltbürgerlich, typisch Zenker und sehr, sehr schön.“
Aktuell spielt und improvisiert Zenker Musik seiner letzten drei Alben „Estampie“, „Falkenflug“ und „Wellentanz“ und neues noch unveröffentlichtes Material. Mit raffiniertem Live-Looping vervielfältigt er dabei ab und an sein Gitarrenspiel zu orchestral-pulsierenden Klanglandschaften, das er als erster deutscher Akustikgitarrist seit 1997 auf der Bühne zelebriert. Falk Zenker verspricht ein inspirierendes Konzerterlebnis, in dem er Räume schafft für schwereloses Träumen, atemberaubende Höhenflüge, heiter-kreative Gedankensprünge und für die Begegnung mit sich selbst.
„Zenkers Gitarre wirkt wie ein Orchester“ (Leipziger Volkszeitung, Bert Noglik)
„filigrane Miniaturen von zauberhafter Transparenz und virtuos gebaute Klangcollagen“ (Weimarer Kulturjournal)
„Musikalisch ist der Rahmen so weit wie ein klarer, besternter Abendhimmel. … Meist klingt es einfach nach Falk Zenker, einem Künstler, der mit allen musikalischen Wassern gewaschen ist und auf höchstem Niveau komponiert, improvisiert und arrangiert.“ (Folker, Rolf Beydemüller)
Foto © Sebastian Kowski
Karten-Infos ↓
Preise: 22,- / erm. 18,- €.
Mitglieder des Fördervereins, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Auszubildende, FSJler, Bundesfreiwilligendienstleistende, Wehrdienstleistende und Studierende erhalten eine Ermäßigung von 4,00 € auf den Eintrittspreis. Für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren ist der Eintritt in der Regel frei. Eventuell im Vorverkauf überzahlte Ermäßigungen werden an der Abendkasse erstattet.
Kartenvorverkauf bei unseren Vorverkaufsstellen und auf localticketing.de.